Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung.
Unser Ziel ist eine zielgerichtete Forschung zur Verbesserung der Behandlung von Kindern und Jugendlichen

B(e) NAMSE – Telemedizinisch unterstützte, interdisziplinäre und altersübergreifende Versorgung von jungen Menschen mit Selte-nen Erkrankungen durch NAMSE-B-Zentrums-Cluster

KoCoN-Projekt (IT-gestützte, sektorenübergreifende Patientenpfade für die Versorgung von Kindern mit Komplex-Chronischen Neurologischen Erkrankungen)

Das RiSe-Projekt widmet sich der „zentralen Sensibilisierung“, einer Veränderung der Schmerzverarbeitung im zentralen Nervensystem, die eine wichtige Rolle bei der Schmerzchronifizierung spielen kann. Zentrale Sensibilisierung bedeutet, eine verstärkte Wahrnehmung schmerzhafter Signale sowie eine Wahrnehmung nicht-schmerzhafter Reize als Schmerz.

Im Rahmen des Projekts GeKo soll eine digitale Plattform für ein Kommunikationstraining von medizinischem und pflegerischem Personal geschaffen werden. Im Fokus der Trainingsangebote steht die Verbesserung der Kommunikation mit nicht-onkologischen Patient:innen und ihren Zugehörigen in der pädiatrischen Palliativversorgung.